Produkt zum Begriff Lessing-Gotthold-Ephraim-Zur:
-
Bekes, Peter: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Lehrerband)
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Lehrerband) , »Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer: Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar! Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten: - Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten - Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen) - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben! Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download - im Preis enthalten - frei editierbar Zugehörige Textausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016112-8 , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Deutschunterricht; Lehrerhandreichung; Lehrerbegleitband; Lehrermaterial; Unterrichtvorbereitung; Unterrichtsmaterialien; Unterrichtsmodell; Sekundarstufe II; Oberstufe; Emilia Galotti Unterricht; Unterricht Vorbereitung Emilia Galotti; Literatur Epoche Aufklärung, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Lessing, Gotthold Ephraim / Interpretationen, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Warengruppe: TB/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 292, Breite: 207, Höhe: 6, Gewicht: 336, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Nathan der Weise (Kindermann, Barbara~Lessing, Gotthold Ephraim)
Nathan der Weise , Welche Religion ist die einzig wahre? - Eine bedeutende Frage, die die Menschen seit jeher beschäftigt und bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Und auch diese Geschichte handelt davon: Sie führt uns ins alte Jerusalem, wo Sultan Saladin dem weisen Juden Nathan aufträgt, das Rätsel für ihn zu lösen. Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel. Lessings kluges Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz liest sich in der Reihe "Weltliteratur für Kinder" wie ein spannendes Märchen und vermittelt die eindringliche Botschaft, dass es in allen Ländern, Religionen und Kulturen gute Menschen gibt. Maren Briswalter hat zu dieser bewegenden Geschichte zauberhafte Bilder geschaffen, die den Betrachter in die wundersame Welt des Orients entführen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200406, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Weltliteratur für Kinder##~Weltliteratur für Kinder##, Autoren: Kindermann, Barbara~Lessing, Gotthold Ephraim, Illustrator: Briswalter, Maren, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Keyword: Religion, Fachschema: Deutsche Belletristik / Kinder- u. Jugendliteratur~Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Erstes Lesealter, Vorschulalter, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre~empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Text Sprache: ger, Verlag: Kindermann Verlag, Verlag: Kindermann, Anna, Länge: 310, Breite: 225, Höhe: 12, Gewicht: 478, Produktform: Halbleinen, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2338580
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Unterrichtssequenzen Abiturlektüre: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Schäfer, Stefan)
Unterrichtssequenzen Abiturlektüre: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti , Komplette Unterrichtssequenz zur umfassenden Analyse und Interpretation der Abiturlektüre "Lessing: Emilia Galotti" in 14 ausgearbeiteten Einzelstunden, mit allen dazugehörigen Materialien und Lösungen (auch veränderbar im digitalen Zusatzmaterial), sofort einsetzbar, sowie Klausurvorschlägen mit angegebenem Erwartungshorizont. Hilfestellung bei der Lektürearbeit Mit diesem Band erhalten Sie komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden, welche Ihnen und Ihren Schülern die Lektürearbeit zu Lessings Emilia Galotti im Deutschunterricht der Oberstufe deutlich erleichtern. So gelingt eine motivierende und abwechslungsreiche Abiturvorbereitung in Deutsch. Fertige Stunden für das Fach Deutsch Der Band bietet Ihnen 14 fertige Stunden, um die Lektürearbeit zu diesem zentralen Werk Lessings methodisch vielfältig und spannend zu gestalten. Die Materialien sind dabei besonders übersichtlich aufgebaut, sodass die praktische Umsetzung im Handumdrehen gelingt. Umfassende Materialien Neben Hintergrundinformationen und einem tabellarischen Stundenverlauf erhalten Sie zahlreiche didaktisch-methodische Hinweise. Ein Arbeitsblatt bildet das Zentrum jeder Unterrichtsstunde, welches zur Erarbeitung des thematischen Kerns der Unterrichtseinheit beiträgt. Darauf folgt jeweils ein Übungsblatt zur Vertiefung und Weiterarbeit. Der Band enthält: 14 Unterrichtseinheiten mit Hintergrundinformationen, Stundenverlauf, Arbeitsblättern, Zusammenfassung der Unterrichtsergebnisse, Ideenpool alle Materialien und Lösungen veränderbar im digitalen Zusatzmaterial 4 Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont und einer Musterlösung veränderbar im digitalen Zusatzmaterial , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160920, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Broschüre drahtgeheftet mit CD, Titel der Reihe: Unterrichtssequenzen Abiturlektüre##, Autoren: Schäfer, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 11. bis 13. Klasse; Deutsch; Gymnasium; Lektürehilfen, Fachschema: Literaturunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: Für das Gymnasium, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GYM, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: GYM, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Länge: 297, Breite: 213, Höhe: 10, Gewicht: 275, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000063413001 9783403078371-2 B0000063413002 9783403078371-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Schulform: Gymnasium, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2920094
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 € -
20-Mark-DDR-Gedenkmünze - "250. Geburtstag Gotthold E. Lessing"
20 Mark DDR Gedenkmünze "250. Geburtstag Gotthold E. Lessing"! Der Dichter und Literaturtheoretiker Gotthold Ephraim Lessing (1729- 1781) versuchte als einer der ersten freischaffenden Schriftsteller unabhängig von Fürstengunst zu leben. Er gilt als bedeutendster Vertreter der deutschen Aufklärung und als Schöpfer des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels. Mit "Minna von Barnhelm" schuf er 1767 das erste große realistische Lustspiel. Als Wegbereiter einer deutschen Nationalliteratur strahlte er große Wirkung aus.
Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Gotthold Ephraim Lessing hat Theologie und Medizin studiert.
Gotthold Ephraim Lessing hat Theologie und Medizin studiert, bevor er sich für eine Karriere als Schriftsteller entschieden hat. Sein breites Wissen aus diesen beiden Bereichen spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen er oft philosophische und theologische Themen behandelt. Lessing war ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und setzte sich für Toleranz und Vernunft ein. Sein vielseitiges Studium hat ihn zu einem der einflussreichsten Denker seiner Zeit gemacht.
-
Was war das Ziel von Gotthold Ephraim Lessing?
Das Ziel von Gotthold Ephraim Lessing war es, durch seine Werke und Schriften zur Aufklärung beizutragen und die Menschen zum eigenständigen Denken anzuregen. Er setzte sich für Toleranz, Vernunft und Wahrheit ein und kämpfte gegen Vorurteile und Dogmatismus. Lessing wollte eine freie und aufgeklärte Gesellschaft fördern, in der jeder Mensch gleichberechtigt ist.
-
In welche Epoche ist Gotthold Ephraim Lessing gewesen?
Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker der Aufklärung. Er lebte im 18. Jahrhundert und wird daher der Epoche der Aufklärung zugeordnet. Lessing war einer der einflussreichsten Vertreter dieser Zeit und prägte das deutsche Theater und die Literatur nachhaltig.
-
Welches Thema behandelt "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing?
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing behandelt das Thema der Liebe und der Macht. Es geht um die tragische Geschichte einer jungen Frau, die von einem mächtigen Prinzen begehrt wird und letztendlich zwischen ihrer Liebe zu einem anderen Mann und dem Druck der gesellschaftlichen Hierarchie hin- und hergerissen ist. Das Stück thematisiert auch die Frage nach moralischer Integrität und den Konflikten zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Normen.
Ähnliche Suchbegriffe für Lessing-Gotthold-Ephraim-Zur:
-
Behre, Silja: Ephraim Kishon
Ephraim Kishon , Es gab eine Zeit, in der ein Autor aus Israel der Deutschen liebste Bücher schrieb. Von Drehn Sie sich um Frau Lot! (1961), Arche Noah Touristenklasse (1963) über Pardon, wir haben gewonnen! (1968), In Sachen Kain und Abel (1976) und schließlich den berühmten Familiengeschichten mit "der besten Ehefrau von allen" und den drei Kindern Rafi, Renana und Amir: Seit den 1960er Jahren führten Ephraim Kishons Bücher immer wieder die Bestseller-Listen an, dominierten die Buchregale und wurden für das Fernsehen verfilmt. "Lieben Sie Kishon?" fragte eine TV- Serie 1976. Ja, antworteten Millionen deutschsprachige Leser und machten den Autor aus Israel zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller des Landes. Wie kam es dazu, dass der aus Budapest stammende Israeli Ephraim Kishon mit seinen humoristischen Geschichten ausgerechnet beim deutschen Publikum seinen größten Erfolg hatte? Wie wurde der Holocaust-Überlebende Kishon zum Star-Autor der Bundesrepublik? Für ihn selbst war die Begeisterung der Deutschen für seine Satiren eine Genugtuung - und eine Ironie der Geschichte. Die deutschen Leser hätten sich mit Kishons Geschichten von ihrer historischen Schuld gleichsam frei gelacht. Und: Kishons Humor habe die Deutschen und die Juden versöhnt. Wirklich? Das vorliegende Buch spürt jenseits dieser populären Deutungen dem internationalen Erfolg des Autors nach und zeigt, wie er als "Kishon für Deutsche" zum Symbol einer Bestseller-Kultur avancierte und dabei zugleich auf das Image eines "Humorfabrikanten" reduziert wurde. So führt das Buch Kishons viele Karrieren erstmals zusammen: Denn, während dieser "deutsche" Kishon auf Humor und Heiteres abonniert war, provozierte der "israelische" Kishon als politischer Analyst in der israelischen Öffentlichkeit. Nach dem Sechstagekrieg 1967 blieb der Humorist Kishon schließlich auch vor seinem deutschen Publikum nicht unpolitisch - und stieß mit seinen Interventionen in Sachen Israel dem westdeutschen Feuilleton immer wieder vor den Kopf. So ist die Biographie des Kishon-Erfolgs nicht nur ein frühes Beispiel für einen deutschen Umgang mit israelischer Politik und Literatur, der bis heute im Zentrum der Debatten um Antisemitismus, Israel-Kritik, die Kulturbürokratie und BDS-Initiativen ("Boycott, Divestment and Sanctions") steht. Ausgehend von Kishons autobiographischen Berichten, den Erinnerungen von Zeitzeugen und Weggefährten sowie mit Hilfe von Presseartikeln und zahlreichen unveröffentlichten Archivquellen erzählt das Buch Kishons Erfolgsgeschichte im Spannungsfeld von Literatur, Humor und Politik, folgt den literarischen Spuren des Autors vom kommunistischen Ungarn der Nachkriegszeit, über die Anfangsjahre des Staates Israel bis in die "alte" Bundesrepublik und sogar in die DDR. Dabei entzieht sich die Erzählung dem Zwang der biographischen Chronologie, sondern behandelt in 15 szenischen Kapiteln die Grundfragen, um die sich Kishons Leben drehte: das Verhältnis zu seiner Herkunft und seine Rolle als Fremder, die Beziehungen zwischen humoristischer Literatur und Politik, die Rolle des Erfolgs, der öffentlichen Anerkennung und des privaten Glücks. , >
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Lessing, Hans-Erhard: Robert Bosch
Robert Bosch , Robert Bosch (1861-1942) gehört zu den großen Gründungspersönlichkeiten der deutschen Industriegeschichte. Der vielseitige Techniker setzte früh auf die Zukunft des Autos. Die Erfindung der schnellen Magnetzündung war der Grundstein für den kometenhaften Aufstieg seiner Firma. Er führte beispielgebende Sozialleistungen ein und unterstützte als Mäzen technische Ausbildung, medizinische Forschung, Bibliotheken und Museen. Als Arbeitgeber zahlte er hohe Löhne und verfolgte lange Zeit visionäre Arbeitsregeln. Unveröffentlichte Funde aus Familienarchiven werfen neues Licht auf das Familienleben des Jagdfreunds und Musterlandwirts mit Direktverkaufsläden in München. Erstmals diskutiert wird sein Manifest zur Verhütung von Weltwirtschaftskrisen: 1932 schlug er eine Verkürzung des Arbeitstages auf sechs Stunden vor, um die Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Das Fahrrad (Lessing, Hans-Erhard)
Das Fahrrad , Eine Kulturgeschichte des Glücks auf zwei Rädern und einer genialen Technik Vor Jahren löste das Fahrrad eine nie gekannte Euphorie auf der ganzen Welt aus. Alle konnten sich erstmals ein Verkehrsmittel leisten und sich individuell fortbewegen. Infolge seiner rasanten Entwicklung ist das Fahrrad heute weltweit so weit verbreitet wie kein anderes Verkehrsmittel. Hans-Erhard Lessing erzählt eine Kulturgeschichte des Zweirads voller Überraschungen - vom Ausbruch eines Vulkans am Beginn bis zur 'Fliegenden Taube' in fast jedem Haushalt Chinas. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. neu bebilderte Druckaufl., 2022, Erscheinungsjahr: 20170403, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Autoren: Lessing, Hans-Erhard, Auflage: 17006, Auflage/Ausgabe: 6. neu bebilderte Druckaufl., 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Amerika; Antike; Berlin; Bicycle; Bike; Bundesrepublik; Deutsche; Deutschland; E-Bike; Eisenbahn; England; Entwicklung; Europa; Fahrräder; Familie; Firma; Frankreich; Frauen; Geschichte; Geschichten; Gesellschaft; Handel; Hersteller; Hinterrad; Historisch; Jahr; Karlsruhe; Kinder; Krieg; Kultur; Kulturgeschichte; Laufmaschine; Lehrer; Leute; Mann; Mannheim; Maschine; Medizin; New York; Pedelec; Pferde; Philosophie; Politik; Politisch; Radfahren; Radfahrer; Ratgeber; Roman; Sachbuch; Sohn; Sport; Staat; Stadt; Stuttgart; Technik; Technisch; Transport; Verkehr; Verkehrsmittel; Vorderrad; Welt; Wien; Zeit; Zeiten; Zweirad, Fachschema: Fahrrad - Rad~Velociped, Fachkategorie: Fahrräder und nicht-motorisierte Verkehrsmittel: Ratgeber, Sachbuch (Wartung)~Technikgeschichte~Fahrzeugbau, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Fahrrad, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 190, Breite: 120, Höhe: 25, Gewicht: 314, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 989845
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Worum es wirklich geht (Lessing, Doris)
Worum es wirklich geht , Zum 100. Geburtstag von Doris Lessing! Dieser Band versammelt eine Auswahl ("Worum es wirklich geht", "Wie ich endlich mein Herz verlor", "Keine sehr hübsche Geschichte", "Zwanzig Jahre" und "Der Blick") der eindrücklichsten Erzählungen von Doris Lessing - bestens geeignet zum Wiederentdecken oder als Einstieg in das umfangreiche Werk der Literatur-Nobelpreisträgerin. Es geht um Liebe, Ehe und um das spannungsgeladene Geschlechterverhältnis, um Einsamkeit, aber auch Hoffnung, die der Liebe entspringen können. Lessings Kurzprosa überzeugt mit menschlicher Wärme, psychologischer Präzision und kritischem Humor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190821, Produktform: Leinen, Autoren: Lessing, Doris, Übersetzung: Christ, Barbara~Dormagen, Adelheid~Grube, Anette, Seitenzahl/Blattzahl: 191, Keyword: Doris Lessing; Ehe; Erzählungen; Geschlechterverhältnis; Liebe; Literaturnobelpreis; Literaturnobelpreisträgerin; Storys, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ebersbach & simon, Verlag: ebersbach & simon, Verlag: Simon, Sascha, Länge: 187, Breite: 122, Höhe: 22, Gewicht: 258, Produktform: Halbleinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783869151182 9783869151359 9783869151717, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1946922
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing eine gute Schullektüre?
Ja, "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing ist eine gute Schullektüre. Das Drama behandelt wichtige Themen wie Macht, Ehre und Moral und regt zum Nachdenken an. Es bietet auch eine gute Möglichkeit, die literarische Epoche des Sturm und Drang zu erkunden.
-
Was ist die Moral der Fabel "Der Pelikan" von Gotthold Ephraim Lessing?
Die Fabel "Der Pelikan" von Gotthold Ephraim Lessing lehrt uns, dass selbstlose Opferbereitschaft und Liebe zu anderen Menschen eine große Tugend ist. Der Pelikan opfert sich selbst, um seine Jungen zu retten, und zeigt dadurch, dass Selbstlosigkeit und Hingabe wichtiger sind als das eigene Überleben. Die Fabel ermutigt uns, selbstlose Handlungen zu schätzen und zu praktizieren.
-
Kennt jemand die Moral der Fabel "Der Phoenix" von Gotthold Ephraim Lessing?
Die Fabel "Der Phoenix" von Gotthold Ephraim Lessing erzählt die Geschichte eines Vogels, der sich selbst verbrennt und aus seiner Asche wiedergeboren wird. Die Moral der Fabel liegt darin, dass aus dem Scheitern und der Zerstörung etwas Neues und Besseres entstehen kann. Sie symbolisiert die Idee des Neuanfangs und der Transformation.
-
Was ist die Moral der Ringparabel in den drei Weltreligionen Ethik von Gotthold Ephraim Lessing?
Die Ringparabel in Lessings Werk "Nathan der Weise" symbolisiert die Idee der religiösen Toleranz und Gleichwertigkeit der drei abrahamitischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam. Die Moral der Parabel besteht darin, dass es nicht darauf ankommt, welche Religion die "wahre" ist, sondern dass alle Religionen den gleichen Kern der Menschlichkeit und Nächstenliebe teilen. Es geht darum, Vorurteile und Feindseligkeiten zu überwinden und sich stattdessen auf gemeinsame Werte zu konzentrieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.